Jaja. Das Netz ist voll Witzen über die Meldung, dass die Bundesregierung ihr Volk – also uns, dazu aufruft, Lebensmittel zu bunkern. Für fünf Tage sollen die halten. Und gibt dann auch gleich Tipps dazu, was man da alles kaufen soll. Wasser, Dauerbrot, Dosenfleisch, Kerzen, Dosenobst, Dosengemüse, Trockenfrüchte, Feuerzeuge usw. usw…
Ich habe da ein paar Fragen dazu.
- Mal angenommen, ich mache da mit und kaufe das alles. Wo soll ich denn das alles unterbringen? Ich meine, ich hab ja schon Probleme meinen Wocheneinkauf zu verstauen.
- Ich könnte es in den Keller packen. Aber dann?
- Was ist, wenn der Ernstfall eintrifft, von dem wir nicht wissen was dieser genau sein soll, woher weiß ich denn, dass ich es dann in den Keller schaffe? Angenommen mein Haus wird bombadiert und liegt in Schutt und Trümmern, ich überlebe aber wie komme ich dann in den Keller?
- Wenn ich tatsächlich eine Vorahnung habe und schon im Keller bin und mein Haus wird bombadiert und ich komme nicht mehr raus aus meinem Keller – was dann? Mein Haus wird ja sicherlich nicht gerade das einzige sein, dass da dann bombadiert wird – dann wird es ja vielleicht länger als fünf Tage dauern bis ich befreit bin. Aber ich hab ja nur für fünf Tage eingekauft?!
- Nehmen wir an, es tritt ein andere Notfall ein – also es wird nicht bombadiert – was könnte es sonst sein, was da passieren könnte, dass wir fünf Tage von unseren Vorräten auskommen müssen? Zombies? ISIS? AfD? Stromausfall? SuperGAU? Wie ernst ist es denn nun wirklich?
- Es gibt ja immer diese Menschen die sich von der Bundesregierung nichts sagen lassen. Die haben keine Vorräte. Dann kommt der Notfall und dann wollen die auch was haben. Muss ich dann teilen?
- Darf ich auch Waffen auf Vorrat kaufen um damit meine Vorräte zu verteidigen?
- Gibt es eine Deadline bis wann ich die Vorräte haben muss?
- Gibt es irgendwann eine Entwarnung ab wann ich die Vorräte nicht mehr horten muss und dann alles aufessen darf?
Das es die Bundesregierung wirklich ernst meint mit ihrem Vorschlag und das auch wir gar nicht von einem Notfall – wie einem Putsch zum Beispiel, soweit entfernt sind, beweist dieses Video: